Die Heilige Eucharistie ist das Sakrament, in dem Jesus Christus seinen Leib und sein Blut - sich selbst - für uns hingibt, damit auch wir uns in Liebe ihm hingeben und uns in der Heiligen Kommunion mit ihm vereinigen. So werden wir zu dem einen Leib Christi, der Kirche, verbunden.
Die Eucharistie ist nach der Taufe und der Firmung das dritte Initiationssakrament der Katholischen Kirche. Die Eucharistie ist die geheimnisvolle Mitte all dieser Sakramente, denn das historische Opfer Jesu am Kreuz wird während der Wandlung auf verborgene, unblutige Weise Gegenwart. So ist die Eucharistiefeier „die Quelle und der Höhepunkt des gesamten christlichen Lebens" (Zweites Vatikanisches Konzil, Lumen Gentium 11). Darauf zielt alles; darüber hinaus gibt es nichts Größeres, was noch zu erreichen wäre. Wenn wir das gebrochene Brot essen, vereinigen wir uns mit der Liebe Jesu, der seinen Leib am Holz des Kreuzes für uns hingab; wenn wir aus dem Kelch trinken, vereinigen wir uns mit dem, der in der Hingabe für uns sogar sein Blut vergoss. Wir haben diesen Ritus nicht erfunden. Jesus selbst feierte mit seinen Jüngern das Letzte Abendmahl und nahm darin seinen Tod voraus; er schenkte sich seinen Jüngern unter den Zeichen von Brot und Wein und forderte sie auf, von nun an und über seinen Tod hinaus Eucharistie zu feiern. „Tut dies zu meinem Gedächtnis!" (Youcat 208)
Konkret:
Die Erstkommunion findet in Thalgau in der 2. Klasse Volksschule statt.
Die erste Information erhalten Sie über die Pfarre und die Schule.
In der zweiten Novemberhälfte erhalten Sie einen Elternbrief, in diesem wird über
den konkreten Weg der Vorbereitung informiert. Auch die Anmeldeformulare sind dabei,
die dann (bis spätestens Weihnachten) ausgefüllt der Religionslehrerin abgegeben werden können.
Die Eltern bekunden dabei auch mit ihrer Unterschrift, ihr Kind bei der Vorbereitung
bestmöglich zu unterstützen und auch in der Familie miteinander einen Weg des Glaubens zu gehen.
Der erste Elternabend findet zum Thema Erstbeichte und zur Einteilung der Tischelterngruppen
(gesucht werden für 8 Gruppen Tischeltern. Es hat sich als sehr praktisch erwiesen, diese Gruppen jeweils zu zweit zu leiten) im Jänner statt.
Für die Tischmütter/väter gibt es ein Treffen, bei dem die Kinder in die Gruppen zugeteilt werden. Wer einen besonderen Wunsch hat, mit wem das Kind in der Gruppe sein soll, dem möchten wir sehr empfehlen, sich als Tischmutter/vater einzubringen :-)
In einem zweiten Elternabend Elternabend: (13.04.2023, um 19:30) wird über die Eucharistie (Kommunion) und Organisatorisches zur Erstkommunionfeier informiert.
Der Tauferneuerungsgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder ist am Sonntag, 12.März 2023 um 10:00 Uhr in der Kirche Thalgau.
Erstkommunionkleid austeilen: 27.April 2023 im Pfarrzentrum (nachmittags, genaue Zeit wird noch bekanntgegeben.
Die Feier der Erstkommunion findet heuer am Sonntag 7.Mai 2023 2023 um 9:00 Uhr ebenfalls in der Kirche Thalgau.