Neuigkeiten von den Ministranten

Neuigkeiten von den Ministranten 2025

Ostern in Thalgau – da gibt es für die Ministranten viel zu tun!
Die Palmweihe fand heuer vor dem Seniorenwohnhaus statt. 
Ab Montag starteten dann die ersten Klepper- und Messproben. 
Wenn die Glocken am Gründonnerstag nach Rom fliegen, 
wird die Klepper ausgepackt und erst nach der Osternacht wieder verwahrt. 
Bereits im Morgengrauen treffen sich die Ministranten zahlreich vor der Kirche um zu kleppern.

Wir begrüßen wieder 9 neue Minis in der Ministrantenschar!
Nach der Erstkommunion besuchte unser Herr Pfarrer wieder die Volksschule mit Einladungen 
zur Ministrantenprobe. Kräftig unterstützt wurde er von den Minis aus den 3. Klassen.

Nachdem fleißig geprobt wurde, waren unsere 7 Ministranten und 2 Ministrantinnen gut vorbereitet für ihre erste Messfeier im Ministrantendienst. Am 21.06.2025 war es dann endlich so weit, um 18.00 Uhr begann der Aufnahmegottesdienst, wo die neuen Ministranten eingekleidet wurden. Weitere 4 Ministranten, welche bereits letztes Jahr begonnen haben zu ministrieren, wurden in die Ministrantengemeinschaft offiziell aufgenommen. Die Messe wurde von den Minis, ihren Mamas und Freunden musikalisch gestaltet. Unsere Ministrantenschar besteht nun aus 40 Minis. 
Leider mussten wir uns auch von 8 Minis verabschieden, die teilweise 8 Jahre ministriert haben!  Vielen Dank für euren Dienst in der Kirche. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg alles Gute! 

Nach der Messfeier war unser alljährliches Grillfest im Pfarrzentrum, wo die Familie der Minis mitfeierte. Zum Abschluss gab es eine Fackelwanderung mit unserem Herrn Pfarrer Dechant Josef Zauner. 

Ausflug! 
Am 28. August 2025 fand wieder unser alljährlicher Sommerausflug statt, 
mit dem Bus fuhren wir nach Bad Dürrnberg zur Sommerrodelbahn „Keltenblitz“. 
Auch unsere jüngeren Ministranten eiferten den größeren Ministranten nach 
und ließen es in punkto Tempo so richtig blitzen…
Natürlich hatten wir genügend Zeit, um uns beim Picknick zu stärken
und unsere Gemeinschaft mit Spielen zu fördern.
Am Nachmittag durften wir noch die Sonneninsel (Nachsorgezentrum für 
Familien mit krebskranken Kindern) in Seekirchen besuchen. 
Dort wurden wir sehr herzlich empfangen und unsere Minis sammelten 
direkt Eindrücke, wie lebendig und individuell angepasst ein Alltag
von betroffenen Familien sein kann. Bei dieser Gelegenheit wurde 
unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ an das Zentrum eine 
Geldspende aus der Ministrantenkasse überreicht.
Am späten Nachmittag traten wir gut gelaunt die Heimreise an, schön wars!

 

Nach oben