Wir brauchen DICH,
wenn es weiterhin besonders gestaltete Andachten - Gottesdienste - und Gewünschtes :-)
für Familien und Kinder geben soll!
Für das Team der Kinderliturgie suchen wir interessierte und motivierte
Mamas, Papas, Omas, Opas, Damen und Herren… die unterstützen möchten!
Die Aufgaben: Vorbereitung und Gestaltung der Familiengottesdienste/Kinderkirche
Vorbereitung und Gestaltung der Kinderandachten im Jahreskreis (Rauchandacht, vorösterlicher Feier etc.)
sowohl musikalisch als auch mit kindgerechten Texten/Spielen etc.
Wir bieten:
Möglichkeiten sich und mit seinen Fähigkeiten
an der Umsetzung der Vorhaben zu beteiligen;
die Möglichkeit aktiv zu gestalten und eigene Vorstellungen einzubringen;
die Freiheit, nach den eigenen zeitlichen Möglichkeiten mitzuwirken
Dein Profil:
Du hast ein Herz für Kinder und dir liegt daran, dass sie Gott kennenlernen
Du hast Ideen/Visionen/Vorschläge zur ansprechenden und vor allem
(Klein)kind- und familiengerechten Gestaltung dieser Gottesdienste;
Du engagierst Dich gerne und bist bereit, etwas Freizeit zu investieren
Du brauchst keine liturgischen Vorkenntnisse oder eine pädagogische Ausbildung.
Für unsere Vision eines Kinderchores
(für Kinder im Volkschlulalter)
suchen wir ebenfalls
die richtige Person, die sich die Leitung dieses Chores vorstellen kann.
Nähere Informationen bekommst Du gerne beim Arbeitskreis Kinderliturgie
Kontakt: Barbara Wintersteller, Tel.: 0650 / 5301132 Marlene Winkler, Tel.: 0660 / 1011664
Dass Kinder eine Beziehung zu Gott aufbauen und diese auch pflegen, dazu wollen wir mit unseren Aktivitäten eine kleine Hilfestellung geben. Darum bemühen wir uns, den Kindern Raum zu geben bei der
Zum Kinderliturgiekreis gehören folgende Mitglieder:
Marlene Winkler, Barbara Wintersteller, Doris Pesendorfer, Johanna Speigner, Regina Brandstätter, Friedi Meindl,
Beten - ist wie telefonieren mit Gott
Eine kleine Geschichte:
Ein Mann ging einmal zu einem weisen Menschen, der sich schon viele Gedanken über Gott gemacht hatte und viel wusste. Der Mann sagte zu dem Weisen: „Ich bete nur, wenn ich Lust dazu habe.“ Der Weise überlegte und antwortete: „Atmest du auch nur, wenn du Lust dazu hast? Beten ist wie Atemholen; es ist nötig bei Tag und bei Nacht; es ist nötig jeden Tag in deinem ganzen Leben.“
Zu Gott beten ist wie Atemholen – also lebenswichtig!
Beten ist wie ein Gespräch mit einem Freund – also selbstverständlich!
Nun möchte ich euch sechs Regeln beim Beten, beim Telefonieren mit Gott, vorstellen:
Regel 1: Gott ist immer zu sprechen. Sein Apparat kennt kein Besetztzeichen. Er ist immer für mich da! Gewöhne dir nicht an, Gott nur in Notfällen anzurufen!
Regel 2: Telefoniere mit Gott nicht nur in Zeiten des billigen Tarifs, also nur am Wochenende! Auch an Werktagen müsste regelmäßig ein kurzer Anruf möglich sein!
Regel 3: Hast du es nicht gewusst? Das Telefonieren mit Gott ist immer kostenlos, aber auf gar keinen Fall wertlos!
Regel 4: So, wie Gott für uns, solltest auch du immer erreichbar sein für ihn! Schalte also deinen automatischen Anrufbeantworter ab – und nimm seinen Anruf persönlich an!
Regel 5: Wenn du nichts hörst – bist du sicher, dass du die richtige Nummer gewählt hast? Oder hast du nur den Hörer abgenommen?
Regel 6: Wenn du willst, kannst du jetzt mit Gott einen Augenblick sprechen und zu ihm beten.